Die Bremspedale der RFX Pro-Serie werden auf höchstem Niveau entwickelt und getestet.
Die Bremspedale der Pro Series werden aus 7075-T6-Aluminium hergestellt und verfügen über einen geschmiedeten Schaft im OEM-Stil. Eine glatte Oberfläche des Schafts trägt dazu bei, den Verschleiß zu verringern, der mit einer geriffelten Bauweise einhergeht.
Die flexiblen Spitzen der Pro Series bestehen aus CNC-gefrästem Billet-Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei Stößen, beispielsweise in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu verringern. Die Spitze verfügt außerdem über scharfe Zähne, die bei schlammigen Bedingungen für mehr Halt sorgen.
Die flexiblen Spitzen der Pro-Serie verfügen außerdem über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung um 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter der Kupplungsabdeckung dreht.
Die Bremspedale der Pro Series sind außerdem mit einer Bremskabelschlange ausgestattet, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt.
Merkmale:
- Neue 7075-T6-Billet-Vollspitze mit Flow-Design.
- Neue 2-Positionen-Einstellbarkeit an der Spitze.
- Für aktuelle Modelle ist eine neue optionale Version mit harteloxierter Spitze verfügbar.
- Bremsschlange im neuen Stil mit verstellbarer Klemme.
- Neuer, hart eloxierter schwarzer Schaft zur Vermeidung von Korrosion und zur Verringerung des Verschleißes.
- Wird für ausgewählte Modelle komplett mit Lagern und Buchsen geliefert.
- Mit Laser eingraviertes Logo.
Montageanleitung:
- Notieren Sie sich zunächst die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste.
- Entfernen Sie den R-Clip oder Splintstift von der Rückseite des Bremsbolzens hinter dem Rahmen.
- Entfernen Sie den Drehbolzen, der das Pedal am Rahmen befestigt.
- Die Rückholfeder vom Pedal lösen und hängen lassen.
- Drehen Sie das Pedal nach außen, sodass der Splintstift an der Rückseite der Pedalgabel freiliegt.
- Entfernen Sie diesen Splintstift und den Positionierungsdübel. Jetzt lässt sich das Hinterradbremspedal entfernen.
- Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal.
- Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweckschmiermittel wie Maxima MPPL und bereiten Sie sie für den erneuten Einbau vor.
- Passen Sie die Bremsgabel, den Fixierstift und den Splintstift wieder an.
- Setzen Sie die Rückholfeder wieder ein.
- Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf den Drehbolzen auf, richten Sie das Drehloch aus und setzen Sie den Bolzen wieder ein.
- Ziehen Sie den Drehbolzen gemäß der Bedienungsanleitung mit dem erforderlichen Drehmoment an.
- Befestigen Sie den R-Clip/Splintstift wieder an der Rückseite des Drehbolzens.
- Stellen Sie bei montiertem Pedal die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein. Lösen Sie dazu die Mutter über der Gabel und drehen Sie den Kolbenbolzen je nach Bedarf nach innen oder außen.
- Montieren Sie nun die Bremsschlange.
- Japanische Modelle – Entfernen Sie die untere Motorhalterungsmutter und -Unterlegscheibe und ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist.
- KTM-Modelle: Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, schlingen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und legen Sie es wieder in die Crimpverschraubung.
- Stellen Sie die richtige Spannung an der Bremsschlange ein und denken Sie daran, das Pedal nach unten ausfahren zu lassen.
- Crimpen Sie die Armatur mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab.